Röthner Schlösslekonzerte
Nachdem der erste Konzertzyklus im Jahr 2021/22 ein voller Erfolg war, werden die Schlösslekonzerte auch 2022/23 wieder stattfinden.
Für den zweiten Konzertzyklus stehen folgende Termine fest:
Samstag, 26. November 2022, 19:00 Uhr
Klavierabend mit Hanna Bachmann
Wolfang Amadeus Mozart: Sonate in A-Dur, KV 331
Franz Liszt: Liebesträume. Drei Notturnos
Fanny Hensel: Das Jahr. 12 Charakterstücke
Die neue Saison der Schlösslekonzerte eröffnet Hanna Bachmann mit einem Klassiker im wahrsten Sinne des Wortes: Mozarts A-Dur-Sonate. Dieses Werk ist in seinem Aufbau sehr besonders und erfreut sich vor allem auch aufgrund seines dritten Satzes, dem Rondo ‚alla turca‘ größter Beliebtheit. Knapp 70 Jahre später komponierte Franz Liszt seine Liebesträume in zwei Ausgaben: einmal für Stimme und Klavier und dann die reine Klavierfassung. Auch für diese Version sind die Liedtexte sehr wichtig und so stellt er den drei Notturnos ‚Hohe Liebe‘, ‚Seliger Tod‘ und ‚O lieb, so lang du lieben kannst‘ die Gedichte voran. In der zweiten Konzerthälfte durchleben wir schließlich musikalisch ein ganzes Jahr: Inspiriert von einer ausgiebigen Italienreise, komponierte Fanny Hensel 12 kurze Klavierstücke, die die Atmosphäre des jeweiligen Monats einfangen und uns so durch ein bewegtes Jahr führen.
Samstag, 4. Februar 2023, 19:00 Uhr
Liederabend mit Isabel Pfefferkorn (Mezzosopran) & Hanna Bachmann (Klavier)
Szenografie: Fabian Tobias Reiner
Isabel Pfefferkorn: Wüstenschrei (Österreichische Uraufführung)
Franz Schubert: Winterreise D911
Das Winterkonzert der Röthner Schlösslekonzerte ist ganz dem Kunstlied gewidmet: Isabel Pfefferkorn komponierte mit ihrem Wüstenschrei ein Lied, in dem sie musikalische Ideen von Franz Schuberts Winterreise aufgreift und gleichzeitig das Thema Einsamkeit von einer anderen Seite beleuchtet. Somit schafft sie eine wunderbare Introduktion zu Schuberts Winterreise, einem der berühmtesten Liederzyklen überhaupt. Dieser besteht aus 24 Liedern, die von Fabian Tobias Reiner szenographisch begleitet werden und so eine zusätzliche Dimension gewinnen.
Geboren und aufgewachsen in Vorarlberg, lebt Isabel Pfefferkorn nun in Zürich und ist eine beeindruckend vielseitige Sängerin, die sich durch ihre stilistische Bandbreite und intuitive Musikalität auszeichnet.
Samstag, 6. Mai 2023, 19:00 Uhr
Duoabend mit Yunus Kaya und Hanna Bachmann (Klavier vierhändig)
Cécile Chaminade: 6 Pièces Romantiques op. 55
Robert Schumann: Bilder aus Osten op. 66
Antonín Dvořák: Aus dem Böhmerwalde op. 68
Amy Beach: Summer Dreams op. 47
Der Frühling als Zeit des Aufbruchs mit Vorfreude auf so manche Reise in andere Länder ist das Thema des dritten Konzerts, das die beiden Pianisten Yunus Kaya und Hanna Bachmann vierhändig am Klavier gestalten. So trägt das erste Stück von Cécile Chaminade den Titel ‚Frühling‘, bevor uns etwa die ‚Arabische Idylle‘ und der ‚Hinduistische Tanz‘ in den Osten führen. Ebenfalls vom Orient inspiriert sind Robert Schumanns poetische ‚Bilder aus dem Osten‘. Antonín Dvořák hingegen führt uns mit seinen Stimmungsbildern in seinen so geliebten Böhmerwald. Auch die Amerikaner Amy Beach fing verschiedene Naturimpressionen ein und gibt uns mit ihren ‚Summer Dreams‘ schließlich einen musikalischen Vorgeschmack auf den Sommer.
Der in Vorarlberg geborene Pianist mit türkischen Wurzeln Yunus Kaya ist regelmäßig sowohl solistisch wie auch kammermusikalisch im In- und Ausland zu hören und erregte zuletzt mit seiner Brahms-CD viel Aufsehen. Zudem ist er am Landeskonservatorium Feldkirch als Dozent tätig.
Karten sind unter buergerservice@roethis.at und unter T+43 5522 45325 erhältlich.
€ 18,00 für Erwachsene
Erstmals gibt es auch die Möglichkeit, eine Abokarte für alle 3 Konzerte um € 45,00 zu erwerben. Die Abokarte ist übertragbar.