Auf den Spuren der Römer

4. Klasse im Vorarlberg Museum

Die 4. Klasse beschäftigt sich derzeit mit der Geschichte Vorarlbergs. Am Mittwoch erforschten wir die Spuren der Römer bei einem Besuch im Vorarlbergmuseum in Bregenz.

Die Autorin des Buches „Vorarlberg erzählt“ Elvira Flora empfing uns im Foyer und wir erfuhren zuerst etwas über die Zeit vor den Römern.  Die Kinder durften dann den schönsten Raum im Museum besichtigen und mussten dafür vier Stockwerke und 100 Stufen überwinden. Dort war ein schöner Ausblick auf den Bodensee.

In dem Raum waren auch ein paar Gegenstände hergerichtet, die in Bregenz ausgegraben wurden. Wir überlegten, wofür die Gegenstände gebraucht wurden und wie die Menschen da vermutlich gelebt haben. Es war beeindruckend, Dinge zu halten, die die Römer vor 2000 Jahren auch schon in den Händen gehalten haben. Öllampen, Fibeln, die die Kleidung zusammenhielten, sogar eine Schreibtafel mit Wachs ging durch die Hände der Kinder.

Danach gab es eine riesige Landkarte vom römischen Reich zu sehen und auf einer Reliefkarte konnten die Kinder schauen, wie sich Bregenz im Laufe der Jahrhunderte veränderte. Obwohl es riesige Bauwerke in Bregenz gab, haben dort vermutlich nur 300 Römer gelebt. Am Schluss war nur noch wenig Zeit, um die Römerfunde zu besichtigen. Es war ein sehr kurzweiliger Ausflug mit einer besonders aufregenden Zugfahrt!