Budget-Voranschlag 2025 beschlossen
Am 16.12. standen u.a. der Budget-Voranschlag, die wichtigsten Projekte sowie die Festlegung der Gebühren und Hebesätze für das Jahr 2025 auf der umfangreichen Tagesordnung der letzten Gemeindevertretungssitzung.
Dabei erläuterte Bürgermeister Thomas Bachmann anhand einer anschaulichen Präsentation von Finanzreferentin Marina Schnetzer das große Ausmaß der fixen Ausgaben, mit denen die Gemeinde Röthis jährlich konfrontiert ist. Alleine die Beiträge für den Sozialfonds, den Spitalfonds sowie die Landesumlage belaufen sich mittlerweile auf ca. € 1,9 Mio., während die Personalkosten für die 31 Mitarbeiter:innen - wovon mit 14 Personen der Großteil im Kindergarten angestellt ist - mit knapp € 1,5 Mio. angesetzt werden. Weitere große Positionen auf der Ausgabenseite sind die Beiträge für den öffentlichen Personennahverkehr (€ 377.900,-), die Schulerhalterbeiträge und Kreditkosten für die Mittelschule Sulz-Röthis (€ 312.200,-), die Kleinkindbetreuung (€ 220.000,-), das Pflegeheim (€ 170.000,-) sowie die Schülerbetreuung (€ 163.000,-). An erster Stellte steht jedoch der Neubau des Sportheims des SC Röfix Röthis, für das im kommenden Jahr ca. € 3,1 Mio. veranschlagt worden sind.
Für dieses Projekt, welches im kommenden Juli abgeschlossen werden soll, wurde bereits im November ein Kreditvolumen in Höhe von € 3,5 Mio. aufgenommen, womit der Schuldenstand der Gemeinde per Ende 2025 auf ca. € 6,5 Mio. ansteigen wird. Dies entspricht in etwa einer Verdoppelung des Schuldenstands innerhalb eines Kalenderjahrs sowie einer Pro-Kopf-Verschuldung von € 2.938,- per 31.12.2025.
Auf der Einnahmenseite können im Wesentlichen die Ertragsanteile des Bundes (€ 2.477.000,-), die Kommunalsteuer (€ 1.676.500,-) und Grundsteuer (€ 217.100,-) sowie diverse Fördergelder (€ 307.000,- als Personalkostenförderung für den Kindergarten, € 126.600,- als Förderung für den öffentlichen Personennahverkehr sowie € 120.000,- als Bedarfszuweisung seitens des Landes) genannt werden.
Trotz dieser herausfordernden finanziellen Rahmenbedingungen wurden seitens der Gemeindevertretung mehrere kleinere Projekte/Ausgaben aus den verschiedenen Ausschussgruppen im Ausmaß von ca. € 365.000,- einstimmig verabschiedet wie auch der Beschluss gefasst wurde, für die zukünftigen räumlichen Anforderungen des Kindergartens, der Volksschule sowie für die in beiden Bildungseinrichtungen bestehende Mittagsbetreuung eine Arbeitsgruppe einzurichten. In dieser sollen nicht nur Gemeindevertreter:innen aus dem Infrastrukturausschuss sowie dem Gesundheits- und Sozialausschuss, sondern auch die Volksschuldirektorin, die zukünftigen Kindergartenleiterinnen und der Elternverein der VS Röthis mit eingebunden werden.
Bei der Festlegung der Gebühren und Hebesätze wurde einstimmig eine Indexanpassung der betreffenden Positionen (v.a. im Bereich Wasser-, Abwasser-, Friedhofsgebühren, Grundgebühren Müll) um 3,8% beschlossen. Zudem wurden für die Kindergartenbeiträge sowie die weiteren Müllgebühren die vorliegenden Empfehlungen seitens des Landes bzw. des Umweltverbandes/der Altstoffsammelzentren übernommen.
Sämtliche Zahlen zum Budgetvoranschlag sind auf www.offenerhaushalt.at in übersichtlicher Form dargestellt.